|
Gitarrenmikrofon Diese Konstruktion ermöglicht es, ein hochwertiges Kondensatormikrofon auf der Schalldecke einer Gitarre zu befestigen, ohne am wertvollen Instrument eine Änderung zu machen. Das Mikrofon wird einfach mit einem wieder gut lösbaren Doppelklebeband auf dem Instrument in der Nähe der unteren Saitenbefestigung so platziert, dass sich der Spieler nicht gestört fühlt. Durch die kugelförmige Charakteristik erhält man einen sehr natürlich klingenden Ton, das Mikrofon nimmt den gesamten Frequenzbereich einer Gitarre ab. Die Kabellänge für diese Mikrofone kann bis zu 5 m betragen, ohne dass eine nennenswerte Absenkung der hohen Töne erfolgt.
|
Technische Daten : Kabellänge : 50 bis 500 cm Speisung : 9V Blockbatterie (Alkaline) für 600 Betriebsstunden Frequenzgang : 20 Hz bis 18 kHz (- 3 dB) Ausgang : Line-Pegel 0.775 V auf Cinch-Buchse Spezielles : Schaumstoff-Windschutz Ausgangspegel-Regler
Bei der Montage des Mikrofons auf der Schalldecke ist darauf zu achten, dass weder die Mikrofonkapsel noch das Kabel das Gitarrengehäuse berühren, weil das zu unerwünschten zu Störgeräuschen führen kann. Nach jedem Spielen ist es ratsam, das Mikrofon wieder von der Gitarre abzulösen, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Klebstoffe eintrocknen und damit das Mikrofon nicht mehr problemlos entfernt werden kann.
|